Neue Roboter-Technologien, Bionik KI-getiebene Exoskelette, Wearbles helfen in der Pflege, der Medizin und werden die Arbeit in der Kranken- und Altenpflege enorm erleichtern. 

Exoskelette werden am Körper getragen, als Anzug zum Umschnallen. Moderne Robotic, durch Roboter-Technologien betriebene Hebe- und Gleichgewichtsunterstützung dient auch der Gesunderhaltung von Pflegekräfte.

Die teilweise hohen körperlichen Belastungen durch das Heben und Bewegen von unbeweglichen, häufig übergewichtigen Menschen werden durch den Einsatz von Robotern und Robotic enorm verringert. Trage- und Hebehilfen wie Exoskelette, Wearbles, Assistenz- und Pflegeroboter werden die Pflege immer mehr erleichtern, den Beruf attraktiver machen.

  • Exoskelette helfen beim Heben- und Tragen schwerer Lasten. Aufrichten, Umdrehen von schweren Patientinnen und Patienten wird mit diesen Technologien sehr erleichtert.
  • Exoskelette dienen dem Arbeitsschutz. Durch die sehr schwere Arbeit in der Pflege, einer alternden Gesellschaft insgesamt bei gleichzeitiger Abnahme von Fachkräften, sind die körperlichen Belastungen enorm, sind eine der Hauptursachen für das frühzeitige Ausscheiden aus von Heil- und Pflegekräften aus Pflegeberufen.
  • Exoskelette helfen mittlerweile Querschnittsgelähmten aufrecht zu laufen, mit Unterstützung sogar um Treppen zu steigen.

Die Entwicklung von Exoskeletten geht immer weiter. Weitere Möglichkeiten, Anwendungsgebiete für Exoskelette und Roboter in der Pflege und Medizin werden das Gesundheitssystem bereichern, die Arbeit erleichtern, die Arbeits- und Ausbildungsplätze in Pflege- und Heilbberufen in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen wieder attraktiver machen.

Exoskelette in der Pflege

KRINKO –  zum Blogartikel
Robotergestüzte Exoskelette in der Pflege und Medizin – zum Blogartikel
Robotic in der Medizin – zum Blogartikel
Geriatronic in der Altenpflege – zum Blogartikel
Robotergestützte Operationssysteme – „da Vinci“ – zum Blogartikel
Bionic in der Medizin und Pflege – zum Blogartikel
Desinfektionsroboter  in der Medizin – zum Blogartikel

Exoskelette, Bionik – aktive Lauf und Hebeunterstützung kommen immer mehr zum Einsatz helfen in vielen Bereichen des Gesundheitswesens.

Exoskelette können angetrieben mit Servomotoren, als tragbare Roboter Anzüge, die Bewegungen des Menschen unterstützen oder verstärken. Damit können enorme Kräfte freigesetzt werden. Bei der aktiven Lauf- und Hebeunterstützung in der Pflege, z.B. bei der Umlagerung von Patienten.

Beispiele aus der Medizin und der Pflege und Rehabilitation gibt es bereits:

  • Pflegeassistenz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beim Anheben, Umlagern von Patienten und anderen berufsbedingten „Zwangshaltungen“, die der Gesundheit schaden können.
  • Querschnittsgelähmte können mittels Exoskeletten selbständig laufen. Unter bestimmten Voraussetzungen wurden die Kosten bereits von Krankenkassen übernommen.
  • Rehabilitationsmaßnahmen Im Bereich der medizinischen Rehabilitation werden motor-gestützte Exoskelette für die unteren Extremitäten bereits eingesetzt. 
  • Wearables – KI-gestützte Robotic zum Anziehen, um schwere Lasten einfach zu heben. Das dient der Gesunderhaltung und Unterstützung von Mitabeiter:innen.

Wearables aktive KI gesteuerte Hebefunktion zum Anziehen


BionicRoboter helfen Gesundheitsunternehmen bei der Gesunderhaltung ihrer Mitarbeiter:innen. Gerade bei der schwierigen Umlagerung von Patienten, können roboterbetriebene Exoskelette dem Arbeitsschutz dienen. Rückenbeschwerden werden vermieden, die Krankheitstage des Pflegepersonals werden minimiert.

Robotic-Exoskellette-Bionic-Pflegeroboter

weitere Informationen:

Das E-Rezept die  E-Verordnung e-Rezept
Der Elektronische Medikationsplan  eMP
Die elektronische Patientenakte  ePA
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU

weitere Themen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

VR-Virtual Reality in der Medizin. VR Technologien
Roboter in der Medizin und Pflege Robotic .



Die Gematik veröffentlicht auf Ihrer Webseite neue Entwicklungen, neue Anwendungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.