Info
Auf medidoc.blog erfahren Sie alles über Online-Marketing & Webseiten für Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken und Therapiepraxen
Das Gesundheitswesen, die Unternehmen der Gesundheitsbranche stehen bei der Digitalisierung vor neuen Aufgaben. Die Covid19 Pandemie hat die Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen - DIGA - noch beschleunigt. Auf medidoc erfahren Sie alles über Online-Marketing, Webentwicklung, Konzeption und Programmierung von Webseiten und Landingpages, die Digitalisierung von Arzt- und Zahnarztpraxen,Therapiepraxen, Apotheken, Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Wir widmen uns neuen digitalen Möglichkeiten, Medizin-Apps und Zukunftstechnologien sowie den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Letzte Beiträge
06.08.2025
Ihr Auftritt ihre Gesundheitsdienstleistung auf Medidoc: Digitale Sichtbarkeit für Ihre Praxis, Ihre Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung.Mit medidoc.blog, KI & Social Media sichtbar werden ohne Bannerwerbung sondern mit Fachbeiträgen zu Ihrem Produkt, Ihrer Dienstleistung. Hier ein nur ein Beispiel: Die digitale Präsenz von Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen entscheidet heute maßgeblich über Vertrauen, Reichweite und Erfolg – sowohl bei Patient:innen als auch bei Fachkräften. Mit medidoc.blog präsentieren Sie sich modern, menschlich und […]
Mehr erfahren
22.11.2025
KHZG & Digitalisierungsfonds: Warum Krankenhäuser ihre Förderanträge unbedingt bis Jahresende einreichen müssenDie Digitalisierung im Gesundheitswesen entscheidet immer stärker darüber, ob Kliniken effizient arbeiten, Personal entlasten und Patient:innen optimal versorgen können. Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) und der Krankenhausdigitalisierungsfonds bieten dafür erhebliche finanzielle Mittel – doch eines ist entscheidend: Nur wer die Fristen einhält, erhält die Förderung. Wer zu spät handelt, verliert wertvolle Mittel dauerhaft. Warum die Antragstellung jetzt […]
Mehr erfahren
21.11.2025
Fachkräftemangel: Warum Deutschland für internationale Talente im Gesundheitswesen an Attraktivität verliertDer globale Wettbewerb verschärft sich
Die Zuwanderung ist bereits heute essenziell: Etwa jede fünfte Pflegekraft in Deutschland hat einen ausländischen Pass. Angesichts der demografischen Entwicklung wird diese Abhängigkeit weiter steigen.
Allerdings nimmt auch der globale Wettbewerb um diese Fachkräfte stetig zu. Länder, die schnellere und attraktivere Integrationspfade anbieten, werden künftig im Vorteil sein. Zuwanderung allein wird den Fachkräftemangel nicht beheben, aber ohne sie ist die Zukunft unseres Gesundheitswesens akut gefährdet.
Mehr erfahren
20.11.2025
Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Was hinter KI und Automatisierung stecktigitalisierung im Gesundheitswesen bedeutet mehr, als nur Akten vom Papier ins Krankenhausinformationssystem (KIS) zu übertragen. Der wahre Mehrwert entsteht, wenn digitale Systeme beginnen, Daten aktiv zu verknüpfen, zu verarbeiten und nutzbar zu machen. Hier greifen Automatisierung und Künstliche Intelligenz in der Medizin ineinander.
Mehr erfahren
19.11.2025
Warum das Gesundheitswesen ohne KI-Assistenzsysteme abgehängt wirdWie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen durch den Einsatz von KI und digitalen Assistenzsystemen Effizienz, Qualität und Patientensicherheit verbessern Das deutsche Gesundheitswesen steht unter enormem Druck. Seit Jahren steigen die Belastungen durch Personalmangel, wirtschaftliche Engpässe, Dokumentationsaufwand, steigende Patientenzahlen und immer komplexere Versorgungsstrukturen. Gleichzeitig verlangen Politik und Kostenträger mehr Effizienz, Transparenz und Digitalisierung. Doch viele Einrichtungen nutzen […]
Mehr erfahren
Kontakt