Letzte Beiträge
23.04.2025
Digitale Revolution im Gesundheitswesen:Wie Telepräsenz- und Informationsroboter die Patientenkommunikation transformieren Die Digitalisierung hat auch das Gesundheitswesen erreicht – mit Lösungen, die weit über klassische Online-Sprechstunden hinausgehen. Moderne Telepräsenzroboter, Informationsroboter und Sprach-KI wie ChatGPT oder LLMs (Large Language Models) verändern, wie wir mit Patienten kommunizieren, Informationen bereitstellen und Services anbieten – multilingual, vernetzt und ortsunabhängig. Neue Technologien für mehr […]
Mehr erfahren
16.04.2025
Bundesweiter Rollout der elektronischen Patientenakte (ePA) soll im April startenDie Gematik informiert auf Ihrer Webseite über die „ePA für Alle “ und stellt weitere Informationen zur Verfügung. https://www.gematik.de Bisher galt, dass der ursprüngliche Zeitplan für den „Rollout“ verschoben wurde. „Der bundesweite Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird verschoben. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) informierte die Gesellschafter der Gematik über eine Verzögerung des Rollouts, der nun frühestens […]
Mehr erfahren
16.04.2025
Pflegenotstand 2025: Robotik als Lösung im GesundheitswesenDie demografische Entwicklung in Europa verschärft den Personalmangel – nicht nur in Gastronomie und Hotellerie, sondern massiv auch im Gesundheitswesen. Schon 2025 könnten laut Prognosen über 70 % der Pflegeeinrichtungen, Kliniken und Krankenhäuser von akutem Personalmangel betroffen sein. Besonders betroffen: Servicepersonal, Transportdienste und Reinigungskräfte. Pflegenotstand 2025: Automatisierung als Lösung im Gesundheitswesen Um den reibungslosen Betrieb und […]
Mehr erfahren
03.04.2025
Roboter im Gesundheitswesen: Finanzierung durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)Krankenhaus-Transformationsfonds-Roboter-Krankenhaus
Mehr erfahren
02.04.2025
Telepräsenzroboter revolutionieren die Onlinesprechstunde.Telepräsenzroboter revolutionieren die Onlinesprechstunde, indem sie Ärzten ermöglichen, Patienten aus der Ferne zu untersuchen und zu beraten. Diese Technologie verbessert die Zugänglichkeit und Effizienz der medizinischen Versorgung erheblich.
Mehr erfahren
02.04.2025
Das Myndboard stärkt die kognitiven Fähigkeiten von Demenz- und Alzheimer Patienten.Das MyndBoard, der intelligente KI-/KI-gesteuerte digitale Spiel- und Interaktionstisch, der nicht nur Spaß für Bewohner und Pflegekräfte in Alten- und Behinderteneinrichtungen bietet, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten fördert.
Mehr erfahren
10.03.2025
Die Bedeutung des CSR für Gesundheitsunternehmen.Corporate Sustainability Reporting im Gesundheitswesen: Berichtspflicht seit 2023. CSR – ein Begriff im WandelDas Kürzel CSR stand lange Zeit für Corporate Social Responsibility, also die unternehmerische Verantwortung im sozialen und gesellschaftlichen Bereich. Unternehmen nutzten CSR häufig als Marketinginstrument, um ihr Engagement zu zeigen. Die Berichterstattung dazu war jedoch freiwillig. EU-Richtlinien machen CSRD zur PflichtMit der […]
Mehr erfahren
03.03.2025
Die Drogeriekette dm plant die Online-Apotheke für rezeptfreie MedikamenteIhr Vorteile und die Auswirkungen auf traditionelle Apotheken Mit der geplanten Einführung einer eigenen Online-Apotheke erweitert die Drogeriemarktkette dm ihr Angebot im Gesundheitsbereich erheblich. Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen, doch was bedeutet das für traditionelle Apotheken? Ein Blick auf die wichtigsten Aspekte. Vorteile der dm-Online-Apotheke 1. Bequemlichkeit und Zugänglichkeit 2. Abholung in Filialen 3. Omnichannel-Erfahrung […]
Mehr erfahren
02.03.2025
DIGA – Digitale GesundheitsanwendungenDigitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind Apps oder webbasierte Programme, die Patientinnen dabei unterstützen, ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu managen.
Mehr erfahren
01.03.2025
Barrierefreie Webseiten im Gesundheitswesen:Ab dem 28. Juni 2025 sind viele Unternehmen und Organisationen durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet, digitale Inhalte barrierefrei zu gestalten. Dies betrifft insbesondere Webseiten und Apps im Gesundheitssektor.
Mehr erfahren