Robotik: Hygiene im Gesundheitswesen

Sauberkeit ohne Pause dank moderner Reinigungsroboter.


Hygiene ist im Gesundheitswesen das A und O – jeden Tag, rund um die Uhr. Reinigungsroboter von Autorobotics.io sichern konstant hohe Sauberkeit, entlasten das Personal und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele von Kliniken und Pflegeeinrichtungen.

Hygiene als Daueraufgabe – 365 Tage im Jahr

Im Gesundheitswesen ist Hygiene keine saisonale Aufgabe, sondern ein permanenter Qualitäts- und Sicherheitsfaktor.
Ob Krankenhaus, Klinik, Pflegeheim oder Arztpraxis – täglich kommen Menschen mit geschwächtem Immunsystem mit potenziell kontaminierten Flächen in Kontakt. Schon kleine Hygienelücken können zu Infektionen führen und das Vertrauen von Patienten gefährden.

Gleichzeitig fehlt in vielen Einrichtungen qualifiziertes Reinigungspersonal. Die Folge: steigende Belastung, sinkende Reinigungsfrequenz und höhere Risiken.

Die Lösung:
Reinigungsroboter arbeiten zuverlässig, effizient und kontinuierlich – auch während der Öffnungszeiten, ohne Personalpausen, Urlaubs- oder Ausfallzeiten.

Auch der große Bereich der Servicerobotik, Roboter .die selbständig Aufzüge nutzen, Routine- und Transportaufgaben übernehmen ist vielfältig.

Roboter sparen massiv Kosten und helfen bei der Erledigung von Routineaufgaben

Vorteile des Robotereinsatzes im Gesundheitswesen

  1. Kontinuierliche Reinigung im laufenden Betrieb
    Moderne Reinigungsroboter können selbstständig während der Öffnungszeiten arbeiten – leise, sicher und ohne Störung des Klinikalltags.
  2. Zuverlässige Sauberkeit – rund um die Uhr
    Autonome Systeme reinigen nach festen Plänen oder sensorgesteuert bei Bedarf, ohne Ermüdung und mit gleichbleibender Qualität.
  3. Entlastung des Personals
    Reinigungskräfte können sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren, während Roboter Routineflächen übernehmen.
  4. Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz
    Durch intelligente Dosierung von Wasser und Reinigungsmitteln wird der Verbrauch deutlich reduziert – ein wichtiger Beitrag zu den CSR- und ESG-Zielen vieler Einrichtungen.
  5. Digitale Dokumentation & Nachvollziehbarkeit
    Reinigungsdaten werden automatisch erfasst und können für interne Hygieneaudits oder Behördennachweise genutzt werden.
  6. Kosteneffizienz & Planbarkeit
    Roboter sorgen für kalkulierbare Betriebskosten und gleichbleibend hohe Qualität, unabhängig von Personalengpässen oder Krankheit.
autorobotics Roboter im Gesundheitswesen mit Autorobotics

Einsatzbereiche für Reinigungsroboter in Kliniken & Pflegeeinrichtungen

  • Flure und Wartebereiche – kontinuierliche Bodenreinigung in stark frequentierten Zonen
  • Patientenzimmer & Aufenthaltsräume – hygienische Sauberkeit auch bei wechselnder Belegung
  • Empfangs- & Besuchsbereiche – stets gepflegter Ersteindruck für Besucher und Patienten
  • Pflegeheime & Seniorenresidenzen – Entlastung des Personals durch selbstständige Reinigungszyklen
  • Ambulante Zentren & Arztpraxen – flexible Robotiklösungen für kleine bis mittlere Flächen

Beispiele für Robotermodelle von Autorobotics.io

  • Pudu CC1 Pro – 4-in-1 Reinigungsroboter für Wischen, Saugen, Kehren und Trocknen + Reinigungs- und Servicestation mehr erfahren
  • Phantas – kompakter Allrounder mit intelligenter Navigation, ideal für Flure und Stationen mehr erfahren
  • HolaBot – Serviceroboter zur Materiallogistik und Unterstützung im Facility Management mehr erfahren

Hygiene – Sauberkeit im Gesundheitswesen mit Autorobotics

Alle Modelle sind über Autorobotics.io erhältlich – mit Installation, Schulung, Service, Miet- und Leasingoptionenund inkl. Garantien für den professionellen Einsatz im Gesundheitswesen.

Sauberkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit vereint

Reinigungsroboter arbeiten effizient, planbar und energiesparend. Sie helfen dabei, die hohen Anforderungen an Hygiene und Nachhaltigkeit zu erfüllen, die in modernen Gesundheitseinrichtungen gelten.

Das Ergebnis:
✅ Weniger Infektionsrisiken
✅ Entlastetes Personal
✅ Nachhaltige Ressourcennutzung
✅ Stetige Reinigungsqualität – 365 Tage im Jahr

Hygiene kennt keine Pausen auch Viren, Keime und Bakterien halten sich nicht daran.

Mit den Reinigungsrobotern von Autorobotics.io bleibt Ihre Einrichtung jederzeit sauber, sicher und effizient – unabhängig von Personalverfügbarkeit oder Tageszeit.

FAQ – Robotik & Hygiene im Gesundheitswesen

1. Warum sind Reinigungsroboter im Gesundheitswesen so wichtig?

Hygiene ist im Gesundheitswesen keine Option, sondern Pflicht. Reinigungsroboter sorgen für konstante Sauberkeit in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen – rund um die Uhr, ohne Leistungsschwankungen und unabhängig von Personalengpässen. Sie senken das Risiko von Keimübertragungen und unterstützen die Einhaltung höchster Hygienestandards.

2. In welchen Bereichen können Reinigungsroboter eingesetzt werden?

Die Einsatzgebiete sind vielseitig: Flure, Wartebereiche, Patientenzimmer, Labore, OP-Vorbereitungsräume oder Empfangszonen. Moderne Systeme navigieren sicher durch sensible Bereiche und vermeiden Kollisionen mit Personal oder Patient:innen.

3. Stören Reinigungsroboter den Klinikbetrieb?

Nein. Die neuen Generationen von Reinigungsrobotern sind besonders leise und für den 24/7-Einsatz entwickelt. Sie reinigen diskret, während der reguläre Klinikbetrieb weiterläuft – selbst in stark frequentierten Bereichen.

4. Wie garantieren Roboter eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität?

Roboter wie der Pudu CC1 oder der Phantas von Autorobotics.io arbeiten mit präziser Sensorik und KI-gestützter Flächenerkennung. Sie reinigen automatisiert nach festgelegten Routen und dokumentieren ihre Arbeit digital – für maximale Transparenz bei Audits und Hygieneprüfungen.

5. Sind Reinigungsroboter umweltfreundlich?

Ja. Dank intelligenter Dosiersysteme verbrauchen sie deutlich weniger Wasser und Reinigungsmittel als manuelle Verfahren. Das schont Ressourcen, senkt Betriebskosten und unterstützt nachhaltiges Gebäudemanagement im Sinne der CSR-Strategie.

6. Können Reinigungsroboter auch in kleinen Praxen eingesetzt werden?

Definitiv. Kompakte Modelle wie der Phantas eignen sich hervorragend für kleinere Praxisflächen oder Labore. Sie lassen sich flexibel programmieren und benötigen nur minimale Einweisung – ideal für Hausärzte, Zahnkliniken oder Therapiezentren.

7. Welche Robotermodelle eignen sich besonders für den Einsatz im Gesundheitswesen?

  • Pudu CC1 – 4-in-1-System zum Wischen, Saugen, Kehren und Trocknen
  • Phantas – kompakter Allrounder für Flure und Patientenzimmer
  • HolaBot – Serviceroboter für den Material- und Wäschetransport

Diese Modelle sind auf Effizienz, Sicherheit und Hygiene in sensiblen Bereichen ausgelegt.

Weitere Robotermodelle finden sich auf Autorobotics

8. Welchen Mehrwert bietet die digitale Dokumentation?

Jede Reinigung wird automatisch protokolliert und kann für interne Qualitätssicherung oder externe Prüfungen herangezogen werden. Das sorgt für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Patient:innen.

9. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Nach einer kurzen Einweisung kann das Personal die Roboter sicher bedienen. Eine regelmäßige Wartung und kleine Anpassungen an den Bodenübergängen genügen, um den Dauerbetrieb zu gewährleisten.

10. Lohnt sich die Investition wirtschaftlich?

Ja. Reinigungsroboter amortisieren sich durch geringere Personalkosten, planbare Reinigungseinsätze und reduzierte Ausfallzeiten. Gleichzeitig steigt die Reinigungsqualität – ein klarer Vorteil für Gesundheitseinrichtungen mit hohen Hygienestandards

Wie wird der Datenschutz bei digitalen Robotersystemen sichergestellt?

Der Schutz sensibler Daten hat oberste Priorität. Alle Systeme kommunizieren ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen (TLS/SSL) und speichern Betriebs- sowie Standortdaten auf speziell gesicherten Servern in einem deutschen Rechenzentrum.
Diese Server unterliegen strengen Datenschutz- und Sicherheitsstandards nach DSGVO. Persönliche oder medizinische Daten werden nicht erhoben. Damit bleibt der Einsatz von Reinigungsrobotern rechtssicher und datenschutzkonform – auch im klinischen Umfeld.

Robotik verändert die Hygiene im Gesundheitswesen nachhaltig. Durch den Einsatz intelligenter Reinigungsroboter werden Prozesse effizienter, nachhaltiger und sicherer – und das Personal wird entlastet. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die menschliche Betreuung.

Mehr über Reinigungs- und Serviceroboter im Gesundheitswesen erfahren Sie bei Autorobotics.io – Lösungen für Kliniken, Pflege & Facility Management

#Hygiene4.0 #Gesundheitswesen #Reinigungsroboter #KrankenhausHygiene #Pflegeinnovation #SmartCleaning #RobotikImEinsatz #Nachhaltigkeit #Autorobotics #FacilityManagement #Sauberkeit365 #Effizienzsteigerung #CSRZiele #Datenschutz #DSGVO


UV-Desinfektions-Roboter machen die Arbeit, den Aufenthalt in medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen… deutlich sicherer vor Ansteckungen durch Bakterien und Viren.

Die derzeitige  Covid19, die Corona Virus Pandemie und Multiresistente Keime –  MRSA, haben die Situation in Krankenhäusern und Kliniken, die Angst von Patientinnen und Patienten und dem Gesundheitspersonal, im Krankenhaus schwer zu erkranken oder gar zu sterben, noch verstärkt.

Der Infektions­prävention und der Krankenhaushygiene kommt eine immer größere Bedeutung zu!

Aerosole sind ein Problem gerade in Zeiten der Pandemie und bei mangelnder Krankenhaushygiene.

Die ausgeatmete Luft von mit Krankheitserregern infizierten Menschen enthält Aerosole, die die Kankheitserreger in der Luft mit sich führen, auf Oberflächen haften bleiben und so die Infektion von weiteren Personen befördern.

Das RKI hat hierzu bereits eine eigene Kommission gegründet, die sich eingehend und mit vielen Empfehlungen zum Thema der Bekämpfung von Keimen und Viren in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen befasst.
Die Kommission für Kranken­haus­hygiene und Infektions­prävention – KRINKO

Der Desinfektions-Roboter Puductor-2 ist bereits die zweite Generation von hocheffizienten Desinfektions-Robotern. Die Elimination von Bakterien,Keimen, Viren (Covid19 sog. Corona Viren), wird durch UV-C Strahlen und Trockennebel-Desinfektion zu 99% gewährleistet. Die Steuerung erfolgt kontaktlos mittels Sprachsteuerung über Voice User Interface VUI.

Wie kann der Desinfektionsroboter so effektiv arbeiten?
UV-C Strahlen kommen auf der Erde, in der Natur nicht vor. Krankheitserreger, wie z.B. das Corona-Virus, kann sich deshalb nicht auf UV-C Strahlung einstellen und mutieren. So werden 99 % der Viren durch die UV-C Funktion zerstört,

mehr über den Pudu Puductor-2 erfahren: Kontakt


Einsatzgebiete für den Desinfektionsroboter Puductor-2 im der Medizin und Pflege.

mehr über Pudu Desinfektionsroboter erfahren: Kontakt

Krankenhaus, Kliniken, Alten- und Pflegeeinrichtungen

Multiresistente Keime –  MRSA, der Volksmund spricht von Krankenhauskeimen, sind mittlerweile für viele Todesfälle in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtung verantwortlich. Gerade an diesen Orten befindet sich die Mehrzahl der sog. vulnerablen Gruppen, besonders gefährdeter
und älterer Menschen. Diese Bakterien sind gegen eine zunehmende Zahl von AntibiotikaMedikamenten resistent, die Medikamente verlieren ihre Wirksamkeit. Die Corona, die Covid19 Pandemie, hat die Bedeutung wirksamer Lösungen für die Desinfektion, den Schutz vor Viren und Bakterien in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen noch dringlicher gemacht.

Die Pudu Desinfektions-Roboter , der Poductor-2 bietet mehrere Lösungen zur Bekämpfung der negativen Folgen der Covid19 Infektionen. Mit echten berührungslosen Funktionen und doppelten Desinfektionsmodulen minimiert der Puductor 2, der UV-Reinigungsroboter in Kombination mit einer TrockennebelLuftdesinfektionsmaschine, das Risiko einer Kreuzinfektion und verbessert die hygienischen Bedingungen für Patientenzimmer, Aufenthaltsräume und Funktionsräume in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

Arzt- und Zahnarztpraxen

Der Puductor-2 hilft durch seine Desinfektionslösungen Patientinnen- und Patienten, dem Praxispersonal vor dem Infektionsrisiko durch Bakterien und Viren, hochwirksam zu schützen. Zusätzlich wird die positive Wahrnehmung von Patientinnen und Patienten in eine Arzt- oder Zahnarztpraxis gestärkt, die Desinfektionsroboter einsetzen.



mehr über Pudu Desinfektionsroboter erfahren: Kontakt

-UV-C-Desinfektionsroboter




Pudu-Desinfekionsroboter-Puductor2 Trockennebel und UV-Desinfektion
Desinfektionsroboter-Trockennebeldesinfektion-Puductor2: Bild: Pudu Robotics

Technische Merkmale des Puductor-2 Desinfektionsroboters von PuDu.

UV-C-Desinfektion
für 99,99 % Desinfektionsrate

Mit 4 x 36 W ozonfreier UV-Lampe ausgestattet, die eine branchenführende UV-Beleuchtung von 188 μW/cm² [2] bei 1 Meter erreicht.
Die UV-C-Lampe ist hochwirksam gegen die meisten Arten von Bakterien und Viren und gewährleistet eine Desinfektionsrate von 99,99 %.
Intelligenter UV-C-Lampenschutz

Geschlossene Kabine mit motorisiertem Verriegelungsmechanismus, der die Lampe schützt, wenn sie nicht in Betrieb ist.

Ultraschall-Trockennebeldesinfektion 2 l/h

Durch 15L Tank großes Volumen

Dank des großen Tanks müssen Desinfektionslösungen nicht häufig nachgefüllt werden.

≤ 10 μm
Trockene Desinfektionsmittel-Partikel

≤10 µm trockene Desinfektionsmittel-Partikel, die einen vollständigen Kontakt mit Mikroorganismen gewährleisten.

Nahezu 100 % Abdeckung als Ganzraum-Desinfektion ermöglicht eine gründliche Desinfektion schwer zugänglicher Stellen

Die Gesamt-Batteriekapazität beträgt 51,2 Ah für eine maximale Desinfektionszeit von bis zu 6 Stunden, was die Desinfektion von 12-15 Räumen (20㎡/Raum) unterstützen kann. Puductor 2 ist mit einer Dockingstation ausgestattet. Um sicherzustellen, dass der Roboter vollständig aufgeladen und für die nächste Aufgabe bereit ist, spart Zeit, da das Personal nicht eingreifen muss.

Sicherheit durch Bewegungssensor

Ausgestattet mit einem Millimeterwellen-Bewegungssensor schaltet der Roboter die UV-Lampen ab und sprüht automatisch, wenn er eine Person innerhalb von 3 Metern Entfernung erkennt. UV-Strahlen sind gesundheitsgefährdend. Um eine Verstrahlung von Menschen zu vermeiden wurde durch den Bewegungssensor des Puductor-2 für zusätzliche Sicherheit gesorgt.

mehr über Pudu Desinfektionsroboter erfahren: Kontakt

Verwandte Themen:

Robotergestützte Exoskelette in der Pflege und Medizin – zum Blogartikel
Robotic in der Medizin – zum Blogartikel
Geriatronic in der Altenpflege – zum Blogartikel
Robotergestützte Operationssysteme – „da Vinci“ – zum Blogartikel
Bionic in der Medizin und Pflege – zum Blogartikel
Desinfektionsroboter in der Medizin – zum Blogartikel
Autorobotics – Pudu Service und Reinigungsroboter – Autorobotics