Praxis IT auf Cloud Server verlagern – IT Infrastruktur in Arzt- und Zahnarztpraxen..

Warum sollte man die IT von Arzt- und Zahnarztpraxen, in die Cloud verlagern?

Das Cloud Computing ist heute bereits Standard und in aller Munde. Trotzdem befinden sich noch in vielen Arzt- und Zahnarztpraxen physikalische Server im Keller oder in extra dafür hergerichteten, belüfteten Räumen.
Die Auslagerung der Praxis IT in die Cloud zu zertifizierten Cloud-Providern ergibt aus verschiedensten Gründen Sinn, fördert die Sicherheit und die Aktualität von IT-Systemen.

  • Passende IT-Cloud Modelle werden speziell auf die Praxis-Belange angepasst sind auf dem neuesten technischen Stand  und können beliebig erweitert werden.
  • Automatische Backups –  Datensicherung auf Hochleistungs Servern. 
  • Planbare Kosten durch IT-Flatrate Modelle. Hohe Energiekosten, z.b durch belüftete Serverräume entfallen. – Server sind als enorme “Energiefresser” bekannt.
    Kostenreduktion: die Installation der Erwerb und der Betrieb von lokalen, physikalischen Servern sind sehr kostenintensiv, durch hohe Anschaffungspreise und regelmäßige Wartung.
  • Die regelmäßige Pflege, die Updates der Server in der Praxis entfallen.
  • Redundanzen, durch Backups auf mehreren Servern.
  • Peer to peer Verschlüsselung bei der Übertragung von besonders sensiblen Gesundheits- und Patientendaten.
  • Zugriff auf Hochleistungsserver sog. Enterprise IT Systeme, immer auf dem neuesten technischen Sicherheitsstandard.
  • Einige Cloud-Anbieter sind zertifiziert (Voraussetzung) für den Bereich Gesundheitsdienstleistungen für Kliniken, Arzt- und Therapiepraxen..

green: Cloud Computing hilft der Umwelt der stärkt die Nachhaltigkeit. Die Auslagerung von Serverinfrastruktur schont die Umwelt durch Energieeinsparung. Es entfallen z.B. Lüfter zur Kühlung des Servers. Es gibt Provider (Hosting-Anbieter), die die Server nur mit nachhaltig erstellten Strom betreiben. Hier wird nachhaltig, mit erneuerbaren Energien Strom erzeugt.

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen – der 5G Standard macht es möglich.

Der Mobilfunk-Standard 5G kommt. Die 5G Datenübertragung macht u.a. auch das sog. „Machine-Learning“ in Echtzeit möglich. KI Künstliche Intelligenz hilft bereits verstärkt im medizinischen Bereich.

KI-Künstliche Intelligenz, AIArtificial Intelligence die Digitalisierung im Gesundheitswesen kann flächendeckend bessere gesundheitliche Versorgung gewährleisten, Ärztinnen und Ärzte unterstützen, bei Diagnosen helfen, Fehler vermindern, präziser Therapien und Behandlungspläne ermitteln. Heute wird zum Beispiel in der Bildgebung, in der Radiologie schon intensiv mit KI gearbeitet. Die Robotic und maschinelles Lernen werden dort bereits eingesetzt. Roboter als Assistenten, datengetriebene Diagnosegeräte, sind in anderen Ländern schon Standard und arbeiten mit Ärztinnen und Ärzten, dem Pflegepersonal zusammen, unterstützen sie und helfen den Mangel an Pflegekräften abzumildern. Hierzulande wird dem Datenschutz, der Datensicherheit zu Recht ein hoher Stellenwert eingeräumt. Auch fehlt vielen noch das Vertrauen in KI, z.B. selbstfahrende Autos oder einem Serviceroboter in der Pflege in Praxen und in Krankenhäusern. 

Moderne Verschlüsselungstechniken, Blog Chain Technologien bei zertifizierten Dienstleistern und Hosting-Anbietern gewährleisten hohe Sicherheitsstandards. Voraussetzung für die Umsetzung von KI ist das Mobilfunknetz 5G und ein konsequenter Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur.