Winsight: Systemische Aufstellung mit Pferden

Klarheit, Heilung & neue Perspektiven

Die systemische Aufstellung, insbesondere systemische Aufstellung mit Pferden, ist eine kraftvolle Methode, um innere Dynamiken und Beziehungen sichtbar zu machen – sei es im privaten Leben, in Teams oder Organisationen. Sie hilft, Konflikte nachhaltig zu lösen, Blockaden aufzuspüren und Systeme wieder in Balance zu bringen.

Was ist systemische Aufstellung?

Die systemische Aufstellung (oft auch „Familienaufstellung“, „Teamaufstellung“ oder „Organisationaufstellung“) ist eine Methode aus dem Bereich Coaching, Therapie und persönlicher Entwicklung. Sie dient dazu:

  • unsichtbare Beziehungen und Verbindungen in Familien, Teams oder Organisationen sichtbar zu machen;
  • Rollenmuster, Wiederholungen und Blockaden aufzudecken;
  • neue Lösungswege zu erkennen, die geistig schwer fassbar, aber emotional spürbar sind.

In der Variante mit Pferden, wie sie WINSIGHT anbietet, verstärken die Tiere diese Wahrnehmung: Pferde sind hoch sensibel für Energie, Körpersprache und nonverbale Signale und arbeiten intuitiv. Dadurch bekommt die Aufstellungsarbeit eine besondere Tiefe.

Wie funktioniert systemische Aufstellung mit Pferden?

  1. Vorbereitung: Zielklärung – was soll gesehen werden? Beziehungsmuster, Konflikte, berufliche Themen …
  2. Stellvertretung: Menschen oder Objekte werden als Stellvertreter ins Feld gestellt – in der Variante mit Pferden sind es oft sowohl Menschen als auch Tiere. Die Pferde übernehmen eine Art Spiegelrolle.
  3. Wahrnehmung & Mustererkennung: Beobachten, wie die Pferde reagieren – welche Dynamiken sich zeigen; oft wird klar, wie Teile des Systems zusammenhängen.
  4. Neuausrichtung & Intervention: Der Coach begleitet, verändert Aufstellungen, bietet neue Ordnungen und Perspektiven.
  5. Nachbereitung & Integration: Die gewonnenen Einsichten werden ins alltägliche Leben übertragen – mental, emotional und praktisch.

Wo hilft systemische Aufstellung?

Systemische Aufstellung ist ein vielseitiges Werkzeug und kann wirkungsvoll sein bei:

  • Persönlichen Themen: Blockaden, Ängsten, Entscheidungen, Lebenskrisen, Identitätsfragen.
  • Beziehungen & Familie: Familienthemen, Bindung, Rollen, Wiederholungen über Generationen.
  • Beruf & Karriere: Orientierung, Berufung, berufliche Veränderung, Rollenfindung.
  • Teams & Organisationen: Betriebsklima, Führung, Teamdynamiken, Kommunikationsprobleme, Konflikte zwischen Abteilungen.
  • Gesundheit & Wohlbefinden: Innere Spannungen, Stress, psychosomatische Symptome profitieren oft von der Arbeit an den systemischen Wurzeln.

Warum Pferde?

  • Pferde sind intuitive Stellvertreter: Sie reagieren unmittelbar auf Energie und Körpersignale, wie es Menschen allein kaum können.
  • Sie bieten einen wertfreien Spiegel: Ihre Reaktionen zeigen Beziehungen und Dynamiken authentisch und oft schonungslos klar.
  • Dadurch entsteht schneller Klarheit, und neue Einsichten werden oft tief und nachhaltig verankert.

Worauf Sie bei einer Aufstellung mit Pferden achten sollten

  • Professionelle Begleitung: Ein erfahrener Coach, idealerweise zertifiziert, der sowohl Aufstellungsarbeit als auch den Umgang mit Pferden beherrscht.
  • Seminar-Pferde mit guter Ausbildung: Tiere, die auf Menschen, Mitgefühl und Sensibilität trainiert sind.
  • Privater, geschützter Raum: Damit Teilnehmende sich öffnen können ohne äußeren Druck.
  • Klare Ziele & Nachbearbeitung: Erkenntnisse müssen reflektiert und im Alltag integriert werden, damit Veränderung nachhaltig wirkt.

Beispiel: Systemische Aufstellung mit Pferden bei WINSIGHT

Bei WINSIGHT können Sie …

  • individuell oder in der Gruppe an Themen wie Berufung & Lebenszielen, Teamdynamiken oder organisatorischen Herausforderungen arbeiten.
  • Termine buchen mit Pferden als intuitive Stellvertreter, in einem geschützten Rahmen (Benno-Hof), inkl. professioneller Begleitung. WINSIGHT Horse Coaching
  • Kosten & Ablauf: Einzeltermine, Gruppentermine, stellvertretende Teilnahme möglich. WINSIGHT Horse Coaching

unsere systemische Aufstellung en bloc:

  • systemische Aufstellung
  • Aufstellungsarbeit
  • systemische Aufstellung mit Pferden
  • Coaching mit Pferden
  • Pferde Coaching
  • Teamaufstellung
  • Organisationaufstellung
  • Familienaufstellung
  • Konflikte lösen
  • innere Blockaden
  • Beziehungen sichtbar machen
  • berufliche Veränderung
  • persönliche Entwicklung
  • Systemarbeit
  • Heilung durch Aufstellung

Die systemische Aufstellung mit Pferden ist eine besondere Methode, die traditionelle systemische Arbeit mit der Intuition und Sensibilität der Tiere verbindet. Für Privatpersonen, Führungskräfte, Organisationen oder Teams bietet sie die Möglichkeit, tief verwurzelte Blockaden sichtbar zu machen, Beziehungen zu klären und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wer bereit ist, sich einzulassen, kann mit dieser Methode ganz neue Räume für Klarheit, Heilung und Veränderung öffnen.

Sie spüren, dass sich in Ihrem Leben, in Ihrer Familie oder im Beruf etwas verändern darf – wissen aber noch nicht genau, wo Sie ansetzen sollen?
Die systemische Aufstellung mit Pferden bei WINSIGHT kann Ihnen helfen, Klarheit zu gewinnen, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ein Beitrag zur psychischen Gesundheit

Ihr erster Schritt zur Veränderung

Oft braucht es nur einen Impuls, um festgefahrene Muster zu erkennen und loszulassen.
In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Form der Aufstellung für Sie sinnvoll ist:

  • Einzelaufstellung – wenn Sie an einem persönlichen Thema arbeiten möchten
  • Familien- oder Beziehungsaufstellung – um wiederkehrende Muster zu verstehen
  • Team- oder Organisationsaufstellung – für Unternehmen, Führungskräfte und Teams
  • Systemische Aufstellung mit Pferden – für tiefere emotionale Einsichten und nachhaltige Lösungen

Sie müssen keine Erfahrung mit Pferden haben – wichtig ist nur die Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen.

So erreichen Sie uns

WINSIGHT – Systemische Aufstellungen & Coaching mit Pferden
Benno-Hof, Zum Wasserfall 1 – zu Füssen des Teutoburger Waldes –

49536 Lienen


E-Mail: ">wolf(at)winsight.de
Telefon: 0173/7245320
Website: https://winsight.de/systemische-aufstellung/


Hier ist ein FAQ (Häufig gestellte Fragen) für den Blogbeitrag „Winsight: Systemische Aufstellung mit Pferden“ von medidoc.blog:


FAQ – Systemische Aufstellung mit Pferden bei WINSIGHT

Was ist eine systemische Aufstellung mit Pferden?

Eine systemische Aufstellung ist eine Methode aus Coaching und Therapie, um Beziehungen, Dynamiken und Blockaden innerhalb eines Systems (z. B. Familie, Team, Organisation) sichtbar zu machen. Bei WINSIGHT werden Pferde als intuitive Stellvertreter eingesetzt, die auf Körpersprache und Energie reagieren und so unbewusste Muster und Zusammenhänge aufzeigen.

Wie funktioniert eine systemische Aufstellung mit Pferden?

  1. Zielklärung: Was soll betrachtet werden? (z. B. Konflikte, Rollen, Entscheidungen)
  2. Stellvertretung: Menschen oder Objekte werden als Stellvertreter ins Feld gestellt – oft auch die Pferde.
  3. Beobachtung: Wie reagieren die Pferde? Welche Dynamiken zeigen sich?
  4. Neuausrichtung: Der Coach bietet neue Perspektiven und Ordnungen an.
  5. Integration: Die gewonnenen Einsichten werden reflektiert und im Alltag integriert.

Welche Themen können bearbeitet werden?

Systemische Aufstellungen mit Pferden eignen sich für:

  • Persönliche Blockaden und Ängste
  • Beziehungs- und Familienthemen
  • Berufliche Orientierung und Karrierefragen
  • Team- und Organisationsdynamiken
  • Gesundheitliche Spannungen und psychosomatische Symptome

Wer führt die Aufstellungen bei WINSIGHT durch?

Die Aufstellungen werden von erfahrenen Coaches durchgeführt:

  • Petra Wolf: EAHAE-zertifizierter Horse Coach und lizenzierter Horse Dream Partner in Nordrhein-Westfalen.
  • Jörg Pantel: Heilpraktiker mit eigener Praxis in Münster, spezialisiert auf Aufstellungsarbeit und Organisationsaufstellungen. (W.INSIGHT Horse Coaching)

Wie kann ich einen Termin buchen?

Termine für Einzel- oder Gruppensitzungen können direkt über die Website von WINSIGHT gebucht werden: (W.INSIGHT Horse Coaching)

Was kostet eine systemische Aufstellung mit Pferden?

Die Preise bei WINSIGHT sind wie folgt:

  • Einzeltermin: ab 210 € (90 Minuten inkl. Vor- und Nachbereitung)
  • Gruppentermin: 290 € pro Person (Dauer: 10–17 Uhr inkl. Vor- und Nachbereitung)
  • Gäste/Stellvertreter: 90 € pro Person

Heiße und kalte Getränke sowie kleine Snacks sind in den Seminarkosten enthalten. (W.INSIGHT Horse Coaching)

Muss ich Erfahrung im Umgang mit Pferden haben?

Nein, Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich. Alle Übungen finden vom Boden aus statt, und die Pferde übernehmen eine spiegelnde Rolle. Der Fokus liegt auf der Wahrnehmung und Reflexion der eigenen Themen. (ve-reflect.com)

Was passiert, wenn ich Angst vor Pferden habe?

Auch bei Ängsten vor Pferden kann eine Teilnahme möglich sein. Die Coaches bei WINSIGHT gehen individuell auf deine Bedürfnisse ein und können die Nähe zu den Pferden entsprechend gestalten. Offene Kommunikation über Ängste oder Bedenken ist wichtig, damit die Aufstellung unterstützend wirkt. (ve-reflect.com)

Wo finden die Aufstellungen statt?

Die Aufstellungen werden auf dem Benno-Hof durchgeführt, einem geschützten und naturnahen Ort, der eine ideale Umgebung für die Arbeit mit Pferden bietet. (W.INSIGHT Horse Coaching)


Für weitere Informationen oder zur Buchung eines Termins besuchen Sie bitte die Website von WINSIGHT.


Idee – Umsetzung

Netzcube by Robcon

Webmarketing – Sichtbarkeit im Internet – KI

Wie das Myndboard bei der Behandlung von Demenzerkrankungen hilft, kognitive Fähigkeiten zu fördern und zu erhalten?

Spiele und digitale Bilder können bei der Behandlung von Demenzerkrankungen. Das Myndboard ist in vielerlei Hinsicht eine ideale Lösung. Die Apps und Spiele, die das KI-gesteuerte Myndbord bietet, dienen nicht nur der Unterhaltung und der kognitive Stimulation, sondern können auch therapeutische Vorteile. Hier sind einige Möglichkeiten, wie digitale Spiele, digitale Bilder, Videos und Virtual Reality Inhalte VR, AR bei der Behandlung von Demenzerkrankungen eingesetzt werden können:

  1. Kognitive Stimulation: Spiele und digitale Aktivitäten können das Gehirn von Menschen mit Demenz herausfordern und geistig aktiv halten. Puzzles, Memory-Spiele, Wortspiele oder Logikrätsel können dabei helfen, die kognitiven Fähigkeiten zu trainieren und geistige Fähigkeiten länger zu erhalten.
  2. Erinnerungsstütze: Digitale Bilder und multimediale Inhalte können dazu verwendet werden, Erinnerungen zu stimulieren und eine Verbindung zur Vergangenheit herzustellen. Beispielsweise können digitale Fotoalben oder Videos von wichtigen Ereignissen oder Orten aus der Vergangenheit Emotionen hervorrufen und helfen, das Langzeitgedächtnis zu aktivieren.
  3. Soziale Interaktion: Spiele, die in Gruppen oder mit Familienmitgliedern gespielt werden, können soziale Interaktionen fördern und dazu beitragen, Isolation und Einsamkeit zu reduzieren. Gemeinsames Spielen kann auch die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten verbessern.
  4. Emotionale Unterstützung: Spiele und digitale Bilder können positive Emotionen hervorrufen und das Wohlbefinden von Menschen mit Demenz steigern. Sie können auch als Ablenkung von stressigen Situationen oder als Entspannungshilfe dienen.
  5. Motorische Fähigkeiten: Spiele, die körperliche Aktivität und Bewegung fördern, können dazu beitragen, die motorischen Fähigkeiten von Menschen mit Demenz zu erhalten und ihre Unabhängigkeit zu fördern. Beispiele hierfür sind interaktive Spiele, die Bewegungssensoren verwenden oder virtuelle Realität nutzen.
  6. Routine und Struktur: Regelmäßiges Spielen und die Nutzung digitaler Bilder können dazu beitragen, eine Routine und Struktur im Alltag von Menschen mit Demenz zu schaffen. Dies kann ihnen helfen, sich sicherer und orientierter zu fühlen.
  7. Anpassungsfähigkeit: Viele digitale Spiele und Aktivitäten können an die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz angepasst werden. Dies ermöglicht eine personalisierte und angemessene Stimulation, die sowohl herausfordernd als auch erreichbar ist.

Das Myndboard kann beliebig auf die verschiedenen Bereiche der Medizin, der Therapie, der Pflege und der Rehabilitation angepasst werden. Die Apps können individuell auf die speziellen Aufgaben programmiert werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Spielen und digitalen Bildern bei der Behandlung von Demenzerkrankungen von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Daher sollten diese Ansätze in Kombination mit anderen Therapieformen und unter Anleitung von Fachleuten angewendet werden.

Das Google Unternehmensprofil für die lokale Suche nach Gesundheitsdienstleistern aktiv nutzen. Bewertungsmanagement aktiv betreiben.

Mit dem Google Unternehmensprofil (früher Google my Buisiness) gezielt neue Patientinnen und Patienten ansprechen, die lokal nach Gesundheitsangeboten suchen und damit die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen steigern.

Mit  einem Google Unternehmensprofil können einfach neue Patientinnen und Patienten für die Praxis angesprochen werden und zwar genau dann, wenn sie vor Ort oder in der Nähe danach suchen.  Der Unternehmenseintrag zeigt gesundheitliche Leistungen, Spezialisierungen und Qualifikationen des Gesundheitspersonals in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis. Der Google Maps Eintrag mit Anfahrtsskizze, Routenplaner und Kontaktdaten ist mit dem Unternehmensprofil verknüpft. Patienten können ohne Probleme den Weg zur Praxis finden, die Route direkt in ihr Navigationssystem, Ihr Smartphone eingeben.

Videos, Fotos, Öffnungszeiten, Attribute oder Links zur Praxis-Webseite und zur Online-Terminanfrage können implementiert werden. Beiträge, News aus der Praxis oder Stellenangebote können im Profil angelegt und mit Social-Media-Profilen geteilt werden.  Das Google-Unternehmensprofil ermöglicht, die Ankündigung von aktuellen Aktionen, wie z.B. individueller Corona Bestimmungen in der Praxis.

Durch regelmäßige inhaltliche Pflege, die Erstellung von News- Beiträgen Vertrauen aufbauen.

die permanente Betreuung und Pflege, das Einstellen neuer Nachrichten mit der Beitragsfunktion, das Veröffentlichen von Bildern und Videos steigern die Positionierung des Eintrags in der Google Suche und bei Google Maps. Der Google Unternehmenseintrag ist ein wichtiger Teil des Online-Marketings, der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen, von Webseiten von Gesundheitsdienstleisern

Bewertungen, Rezensionen von Kunden

Das Google Unternehmensprofil beinhaltet die Möglichkeit für Patientinnen und Patienten, Bewertungen und Rezensionen zu erhalten und zu beantworten. Sie sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Durch die Beantwortung von Rezensionen, des persönlichen Kontakts mit zufriedenen wie unzufriedenen Patientinnen und Patienten, wird werden neue Patientinnen und Patienten angesprochen, an die Praxis gebunden, negative Rezensionen häufig geheilt werden.

Bewertungen und Beiträge im Google Unternehmens- und Praxisprofil sind wichtige Indikatoren im Bereich Online-Marketing, der Suchmaschinenoptimierung – SEO – für Webseiten von Praxen und andern Gesundheitsdienstleistern. Sie werden in den lokalen Suchergebnissen der Google Suche aufgeführt. Google Search Box im Sichtfeld der User

Online-Marketing erfordert größte Aufmerksamkeit und eine(n) Online-Marketing Manager(in)

Suchen Sie nach einem Online-Manager:in, einem Site-Manager für das Praxis-Marketing, der die Praxis-Webseiten, die Social Media Kanäle und dem Google Unternehmenseintrag regelmäßig betreut. Diese Arbeit kann remote, im Homeoffice, als Teil des digitalen Praxismanagements stattfinden, ist nicht an einen Praxisarbeitsplatz gebunden. Werbe- und Marketing Agenturen unterstützen bei der Einrichtung.

QR Google Praxisprofil

Konzeption und Umsetzung von Webseiten für Arztpraxen, Therapiepraxen, Apotheken, Gesundheitsunternehmen…

Die Praxis-Webseite als zentrales Element ist nicht nur die Visitenkarte einer Arzt- oder Zahnarztpraxis.

Patientinnen und Patienten entscheiden sich heute für eine Arzt -oder Facharztpraxis aufgrund der Nutzererfahrung, der User Experience UX.Ist die Seite interessant, relevant, erhalte ich wichtige Informationen schnell und unkompliziert. Spricht mich das Design an, lädt die Seite schnell auf meinem Mobilgerät (mobile Umsetzung). Google bewertet Praxis-Webseiten hinsichtlich der Nutzererfahrung, der Interaktivität, der Einhaltung der Vorgaben für mobile Webseiten

„Der Konzeption und Umsetzung einer Webseite für Arzt -und Zahnarztpraxen kommt durch das geänderte Nutzerverhalten, die digitale Entwicklung (Smartphones, Smartwatches…) immer mehr Bedeutung zu. Telefonbücher, Gelbe Seiten.. spielen, bei der Suche nach einem Gesundheitsdienstleister, eine untergeordnete oder gar keine Rolle mehr. Zudem sind die Kosten vergleichsweise hoch eine Erfolgsmessung schlecht möglich.“

Technische Umsetzung von Webseiten

Besonders der technischen Umsetzung, sollte viel Beachtung geschenkt werden. Schnelle Ladezeit, Bild- und Videooptimierung, SSL Verschlüsselung…

Eine gute, DSGVO-konforme und nach neuen Google Vorgaben erstellte Webseite, wirkt sich positiv auf die Postion in den Suchmaschinen. 

Sichere, schnelle, mobile Webseiten gehören u.a. zu den Vorgaben, die Google zur Voraussetzung für gutes Ranking  vorgibt. Sie gelten als wichtiger Erfolgsfaktor für die Suchmaschinenoptimierung.

Die mobile Umsetzung ist ein Muss. Webseiten, die nicht mobile optimiert  (Responsive Design) sind, werden von Google & Co nicht mehr bewertet und fallen aus dem Index.  

Praxis-Webseiten, die durch Webseiten-Generatoren wie z.B. Jimdoo oder Websitebaukästen von Jameda erstellt werden, sind nicht geeignet, diese Vorgaben zu erfüllen

Content – suchmaschinenrelevante Texte:

Die Texte auf der Webseite sollten nicht nur aus einer Begrüßung der Patient:innen bestehen. Relevante Inhalte, aktuelle News und Informationen, sollten bereits im Blickfeld der Besucher erscheinen. Gerade die Relevanz, der Informationsgehalt der Texte, Titel und Überschriften, hat Auswirkungen auf die Klassifizierung durch Google und gehört zum großen, sehr aktuellen Thema der Nutzererfahrung –
UX – User experience – hat Auswirkungen auf das Ranking, die Sichtbarkeit von Praxiswebseiten bei Google & Co.

Professionelles Screen-Design, Fotos und Videos:

Die Webseite einer Praxis sollte einzigartig und für den Patienten attraktiv und leicht zu bedienen sein. Auch hier spielt die UX die Nutzererfahrung eine zentrale Rolle. Fühlt sich der Patient gut aufgehoben, findet er alle schnell benötigten Informationen – logischer, strukturierter Aufbau. Findet man die Kontaktmöglichkeiten, wie eine Online-Terminvergabe auf den ersten Blick?!

Barrierefreies Webdesign.

Webseiten gerade im Gesundheitsbereich sollten unbedingt barrierefrei geplant, gestaltet und programmiert werden. Für Menschen mit Handicap gelten besondere Voraussetzungen für die Praxis-Webseiten. Erklär-Videos mit Textinhalten, mit geschriebenem und gesprochenem Wort, sind für viele Menschen mit Handicap wichtig für die Informationsgewinnung und Teilhabe .

Call to Action im Blickfeld des Besuchers (Patienten)

Eine konkrete Handlungsaufforderung für die Besucher der Webseite sollte bereits beim Besuch der Startseite im Blickfeld (above the fold – über der Falz) der Besucher/Patienten erscheinen. Viele Besucher, besonders mit Mobil-Geräten, wollen nicht auf der Seite nach unten scrollen, um z.B. an Kontaktdaten wie Telefonnummer – Email  oder Online-Terminvergaben zu gelangen. Es empfiehlt sich daher einen Kontakt-Blog auf der Webseite mit Call to Action Button, z.B. zur Online-Terminanfrage zu implementieren.

Häufig gestellte Fragen. FAQ 

FAQ (Frequently asked questions) oder auch häufig gestellte Fragen sind den meisten Internetnutzern bereits bekannt. Heute gehört zu einer guten Webseite für Arzt- und Zahnarztpraxen, die prominente Platzierung von häufig gestellten Fragen. FAQ ist wichtig für Voice Search, für die Sprachsuche durch digitale Sprachassistenten, wir Google Home, Amazon Alexa, Apple Siri, die einer immer größere Bedeutung für die Suche nach Gesundheitsdienstleistern im Internet haben.

Datenschutz – Impressum – Cookie-Hinweise

Datenschutz-Hinweise beachten und implementieren.Verpflichtende Cookie Hinweise nach DSGVO als Pop-Up – Opt-in und Opt-out, auf die Startseite.

Vor der Erstellung und Programmierung steht die Webseiten-Analyse, die Untersuchung des Nutzerverhaltens und der Mitbewerber.

Keyword-Recherche, Conversion-Tracking und Webseiten-Analyse.

Bevor man sich Gedanken über den inhaltlichen Aufbau und die Erstellung von Texten für eine Praxis-Webseite macht, gehört die Keyword-Recherche unbedingt zu den Vorarbeiten, für die optimale Performance einer Praxis-Webseite

Conversion-Tracking, die Messung von Besucherströmen und Nutzerquellen.

Mit Conversion-Tracking erfahre ich mehr über die Besucher, deren Verhalten auf der Webseite, wie lange sie auf der Webseite verweilen (sog. Bounce Rate), woher, aus welcher Region sie kommen… Einer der bekanntesten Tracking Tools ist Google Analytics4 oder Piwik. Beide Tools müssen in den Quelltext der Webseite integriert werden. Zudem muss ein Hinweis im Impressum hinterlegt sein. (DSGVO)  Dauerhafte Überprüfung der Besucherströme auf der Praxis-Webseite führt zu Rückschlüssen, ob die Seite beliebt ist, die Benutzer/Patienten zum Verweilen einlädt, wie viele Patientinnen und Patienten sich für ihr Angebot interessieren oder einen Termin buchen. 

Die Anforderungen an Webseiten, die Erstellung, Konzeption und Programmierung ändern sich fortlaufend. Die stetige Entwicklung der Webtechnologien, Trends und Geräte aber auch die Änderungen des Suchverhaltens von Patientinnen- und Patienten, machen die Wichtigkeit der Aktualität von Websites im Gesundheitswesen.

QR Webseitenkonzeption-Programmierung