Folge 1:
KI und Robotik im Gesundheitswesen – Chancen und Herausforderungen
zum Podcast
Folge 2:
EPA – Elektronische Patientenakte
zum Podcast
Folge 3:
Solarenergie für Gesundheitsunternehmen.
zum Potcast
Zurück
13.08.2023
Ein besonders aufregendes Gebiet dieser Entwicklung sind Roboter, die in unterschiedlichsten Bereichen im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden können. Diese Roboter, ob für Telepräsenz, Desinfektion oder Reinigung, spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Arbeitsumgebung sicherer zu gestalten.
Die Covid-19-Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig es ist, die Verbreitung von Infektionen in medizinischen Einrichtungen zu verhindern. Mit steigendem Patientenaufkommen und begrenzten Ressourcen wurden viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen an ihre Grenzen gebracht. Der Einsatz von Robotern kann dabei helfen, das Infektionsrisiko zu verringern, Arbeitsabläufe zu optimieren und Personalressourcen gezielter einzusetzen.
Durch den Einsatz dieser Technologien könnten komplette Schließungen, wie sie während der Covid-19-Pandemie erforderlich waren, vermieden werden. Zudem schützt der Einsatz von Robotern nicht nur Patienten und Pflegekräfte, sondern auch Besucher, indem er das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert.
Fazit: Roboter im Gesundheitswesen sind mehr als nur technologische Spielereien. Sie haben das Potenzial, die Arbeitsumgebung erheblich sicherer zu machen, den Druck auf das medizinische Personal zu verringern und die Gesundheitsversorgung insgesamt zu verbessern. Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten dieser Technologien voll auszuschöpfen und das Gesundheitswesen sicherer und effizienter zu gestalten.
Autorobotics.io
Blog Autorobotics
YouTube Channel Autotobotics
Roboter im Gesundheitswesen
Zurück