Die Effizienz von Photovoltaikanlagen in Gesundheitseinrichtungen:

Installation von Photovoltaikanlagen in Gesundheitseinrichtungen: Nachhaltige Lösungen für Dächer, Glasflächen und Freiflächen

Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können durch die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern, Glasfassaden und Freiflächen nicht nur nachhaltig wirtschaften, sondern auch ihre Betriebskosten deutlich senken. Diese Maßnahmen tragen zur Nutzung erneuerbarer Energien bei, reduzieren den CO2-Fußabdruck und fördern eine grüne Energiewende in der Gesundheitsbranche.

Vorteile von PV-Anlagen in Gesundheitseinrichtungen

  1. Nachhaltigkeit: Mit Solarstrom können Einrichtungen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und zur Klimaneutralität beitragen.
  2. Energieeinsparung: Eigenproduzierter Solarstrom senkt den externen Energiebedarf und die Stromkosten erheblich.
  3. Kosteneffizienz: Einmalige Investitionen in PV-Anlagen amortisieren sich durch langfristige Einsparungen, insbesondere in Kombination mit Energie-Speichersystemen.
  4. Einsparung von Ressourcen: Moderne Reinigungsroboter und Maschinen wie von Autorobotics ermöglichen eine wasser- und reinigungsmittelschonende Pflege der Module.
  5. Multifunktionale Flächennutzung: Agri-PV oder Parkplatz-PV kombinieren Solarstromproduktion mit landwirtschaftlicher Nutzung oder Beschattung von Parkflächen.

Anwendungsmöglichkeiten

  • Dächer: Flachdächer von Krankenhäusern und Pflegeheimen bieten eine ideale Fläche für PV-Anlagen.
  • Glasfassaden: Gebäude mit großen Glasflächen können mit Solarzellen in die Fassade integriert werden, um sowohl Strom zu erzeugen als auch Wärmeverluste zu reduzieren.
  • Freiflächen: Auf Klinikgeländen ungenutzte Grünflächen oder Parkplätze können mit PV-Modulen ausgestattet werden.
Reinigungsroboter von Autorobotics für Solarparks und PV-Anlagen

Technologische Unterstützung

Robsys und Autorobotics bieten fortschrittliche Reinigungstechnologien, die speziell für PV-Anlagen entwickelt wurden. Ihre Roboter reinigen effizient und ressourcenschonend, was die Lebensdauer der Module verlängert und deren Leistung maximiert.

Die Installation von Photovoltaikanlagen in Gesundheitseinrichtungen ist nicht nur eine Maßnahme für Nachhaltigkeit, sondern auch eine wirtschaftliche Investition in die Zukunft. Moderne Technologien wie Reinigungsroboter sichern dabei die Effizienz und Langlebigkeit der Systeme.

#Nachhaltigkeit #Solarstrom #Energieeinsparung #GrüneEnergie #ErneuerbareEnergien #Reinigungsroboter #Photovoltaik #Krankenhaus #Pflegeeinrichtung #Autorobotics

Mehr Informationen finden Sie hier und auf der Umweltbundesamt-Seite.

#Nachhaltigkeit #Solarstrom #Energieeinsparung #GrüneEnergie #ErneuerbareEnergien #Reinigungsroboter #Photovoltaik #Krankenhaus #Pflegeeinrichtung #Autorobotics

Das Myndboard stärkt die kognitiven Fähigkeiten von Demenz- und Alzheimer Patienten.

Das MyndBoard, der intelligente KI-/KI-gesteuerte digitale Spiel- und Interaktionstisch, der nicht nur Spaß für Bewohner und Pflegekräfte in Senioreneinrichtungen und in Einrichtungen von Menschen mit Lernschwierigkeiten, der Sonderpädagogik bietet, sondern auch deren kognitive Fähigkeiten fördert. Er ist flexibel einsetzbar, selbst bei Menschen mit Demenz, Alzheimer oder in der Rehabilitation. Der Interaktionstisch ist auch hervorragend für Sonderschulen und Einrichtungen für geistig behinderte Menschen geeignet.

Was kann das MyndBoard?

  1. Höhenverstellbar: Unser MyndBoard ist höhenverstellbar, um den individuellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. So kann es optimal an die Körpergröße und die Anforderungen der Benutzer angepasst werden.
  2. Neigbar: Die Neigungsverstellung des MyndBoards ermöglicht eine bequeme Nutzung und einen optimalen Blickwinkel. Es kann ganz einfach auf die bevorzugte Position eingestellt werden, um ein angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten.
  3. Mobilität und Stabilität – Made in Germany: Obwohl das MyndBoard eine hohe Stabilität aufweist, ist es besonders mobil. Dank der vier flexiblen Rollen kann es mühelos von einem Ort zum anderen bewegt werden, ohne großen Aufwand oder viel Kraftaufwand. Die Mobilität des Tisches ermöglicht eine flexible Nutzung in verschiedenen Räumen und Bereichen.
In der Altenpflegeeinrichtung in Lingen ein voller Erfolg.

Mehr erfahren, ein Beratungsgespräch vereinbaren: Kontakt

Die Bedienung des MyndBoards ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Die Funktionen sind intuitiv und selbsterklärend. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Komplexe Vorgänge oder umständliche Systemeinstellungen gehören der Vergangenheit an. Das MyndBoard bietet ein optimales Nutzererlebnis ohne Schwierigkeiten.

Darüber hinaus ist das Myndboard leicht zu reinigen, trotz der zahlreichen technischen Elemente. Mit einem einfachen feuchten Tuch kann die Oberfläche problemlos gereinigt werden, ohne dass Bedenken hinsichtlich der Funktionalität bestehen.

Das MyndBoard die perfekte Kombination aus Spaß, kognitiver Förderung und Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob in Alten- und Behinderteneinrichtungen, bei Menschen mit Demenz, Alzheimer oder in der Rehabilitation – das MyndBoard ist Ihr verlässlicher Begleiter für interaktives und vielseitiges Spielen.

Die Flexibilität, die Einsatzmöglichkeiten des Myndboards sind vielfältig und können gerade im Gesundheitswesen die Digitalisierung voranbringen. Hier nur einige Beispiele

  • In Krankenhäusern können z.B. Informationen und Lagepläne von Stationen interaktiv präsentiert werden.
  • In Apotheken können sich Kunden bereits im Vorfeld über Medikamente informieren, die Wirkstoffe informieren. So können viele Medikamente, Packungsgrößen… im Vorfeld präsentiert. Das verkürzt die Beratungszeit der Apothekerinnen und Apotheker macht die Beratung effektiver.

    Die Liste ist beliebig erweiterbar. Mögliche Schnittstellen lassen die Verknüpfung mit unterschiedlichsten Datenbanken und Maschinen möglich werden. Das Myndboard ist so für fast alle Bereiche der Gesellschaft individuell anpassbar.

Mehr erfahren, ein Beratungsgespräch vereinbaren: Kontakt

Gematik: Digitale Anwendungen – Apps – Digitalisierung im Gesundheitswesen
Bundesministerium der Gesundheit (BMG):Digitalisierungsstategie
Förderprogramme des Bundesamtes für Soziale-Sicherheit:Förderprogramme für die Digitalisierung
Robotic: Roboter im Gesundheitswesen
Digitale Gesundheitsanwendungen: Medidoc
WDR Beitrag: Pflegenotstand – Kann künstliche Intelligenz helfen?