Wie KI, Chatbots und Robotik das Gesundheitswesen modernisieren und die Versorgung verbessern

Künstliche Intelligenz (KI), Chatbots und Robotik revolutionieren das Gesundheitswesen, indem sie die Versorgung verbessern und das Personal von Routinetätigkeiten entlasten.

Hier einige Beispiele, wie diese Technologien helfen können, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zu modernisieren:

  1. Automatisierung von Routineaufgaben: KI kann repetitive Aufgaben wie Terminplanung, Abrechnung und Dateneingabe übernehmen. Dies gibt medizinischem Personal mehr Zeit für komplexere Aufgaben und die direkte Patientenversorgung ​MedicalEconomics.
  2. Erstellung und Verwaltung von elektronischen Patientenakten (ePA): KI-gesteuerte Sprachassistenten können Patientenakten automatisch aus Gesprächen zwischen Arzt und Patient erstellen, was die Effizienz erhöht und Zeit spart​ ElifTech.
  3. Diagnoseunterstützung: Durch die Analyse großer Datenmengen, wie medizinischer Bilder und genetischer Informationen, kann KI Diagnosen präzisieren und Ärzte bei der Entwicklung von Behandlungsplänen unterstützen​ MedicalEconomics.
  4. Verbesserte Kommunikation: Chatbots ermöglichen eine schnelle und effektive Kommunikation zwischen Patienten und dem Gesundheitspersonal. Sie können Fragen beantworten, Termine vereinbaren und Informationen bereitstellen, was die Erreichbarkeit verbessert​ElifTech.
  5. Telemedizin und Fernüberwachung: KI-gestützte Geräte ermöglichen die Fernüberwachung von Patienten und liefern in Echtzeit Gesundheitsdaten an das medizinische Team. Dies reduziert die Notwendigkeit für persönliche Arztbesuche und ermöglicht frühzeitige Interventionen. Telepräsenzroboter und Soziale Roboter können dank künstlicher Intelligenz und intgrieten Bildschirmen ideale Helfer in der Telemedizin sein. ​ MedicalEconomicsElifTech.
  6. Unterstützung bei der psychischen Gesundheit: Chatbots können in der psychischen Gesundheitsversorgung eingesetzt werden, indem sie Patienten bei leichteren Problemen betreuen und das Arbeitsaufkommen von Therapeuten verringern​ ElifTech.
  7. Zusätzlich verbessern Telemedizin, Telepräsenz-Roboter sowie soziale und Informationsroboter die medizinische Versorgung. Diese Technologien erlauben die Fernüberwachung von Patienten, Online-Konsultationen und helfen dabei, Patienten emotional zu unterstützen und zu informieren. Dies reduziert die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter und ermöglicht eine schnellere und effizientere Versorgung, insbesondere in Pflegeeinrichtungen​. autorobotics.io

MedizinRobots #AIinHealthcare #ChatbotsMedizin #DigitalHealth #Pflegeeinrichtungen #KrankenhausAutomatisierung #Telemedizin #robotik #Telemedizin #Onlinesprechstunde #Altenpflege #Robotik #KI #AI

Der Nutzung von VR-Virtual Reality, von VR Brillen in der Medizin, der Forschung, der medizinischen Ausbildung , von medizinischen Fachkräften gehört die Zukunft.

Wo werden 3D Video-Technologien, VR-Apps bereits heute in der Medizin und Forschung eingesetzt?

VR-Virtual Reality – virtuelle Realität – wird durch VR Brillen und 3d Technologien erlebbar gemacht, wird heute bereits in vielen Bereichen eingesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten in der Medizin und Pflege, der Medikamenten- und Impfstoffentwicklung, der Geriatrie, Therapie sind vielfältig. Die Entwicklung von VR-Technologien geht immer weiter, neue Applikationen, 3D Videos und Animationen werden produziert. Hier nur einige Beispiele:

  • In der medizinischen Forschung, z.B. bei der Entwicklung von Impfstoffen werden VR-Apps erfolgreich eingesetzt. Dabei können die Wirksamkeit, die Art und Weise, wie Impfstoffe und Medikamente im Körper wirken anschaulich dargestellt werden.
  • VR Technologien werden in der Ausbildung, der Veranschaulichung von medizinischen Lerninhalten eingesetzt. Die „Reise durch den Körper“ wird virtuell möglich.
  • VR Brillen können Ärztinnen und Ärzte bei der Patientenaufklärung, z.B. vor Operationen helfen.
  • VR Brillen werden bereits bei Operationen eingesetzt.
  • Einsatz von VR Brillen in der Geriatrie. Die Bewohner und Bewohnerinnen von Altenheimen können mittels einer VR-Brille, neue Erlebnishorizonte erfahren, virtuell Städte und Landschaften erkunden, Museen besuchen. Das hat positive Auswirkungen auf den psychischen Gesundheitszustand, die mentale Gesundheit von Seniorinnen und Senioren. VR Technologien helfen gegen Langeweile und Tristesse. Bei älteren Modellen von VR-Brillen wurde in seltenen Fällen die sog. „Cyber-Sickness“ Schwindel und Übelkeit wurde festgestellt. Bei Studien mit der neuesten Generation von VR-Brillen traten diese Nebenwirkung nicht mehr auf.

Die Zukunft des Internets heißt Metaverse – Metaversum. VR Virtual Reality Apps können in unterschiedlichen Räumen zu neuen Nutzererfahrungen führen. Die Entwicklung neuer VR-Technologien geht kontinuierlich weiter.

QR-VR-Apps-Medizin

weitere Informationen:

Das E-Rezept die  E-Verordnung e-Rezept
Der Elektronische Medikationsplan  eMP
Die elektronische Patientenakte  ePA
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU
Roboter

Die Gematik veröffentlicht auf Ihrer Webseite neue Entwicklungen, neue Anwendungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.