Diga Digitale Gesundheitsanwendungen

Der elektronische Medikationsplan – eMP – als digitale Anwendung.

Der Bundeseinheitliche elektronische Medikationsplan eMP steht allen Patienten zu, denen drei oder mehr Arzneimittel verordnet werden.

Der eMP bietet viele Vorteile.

  • Die Ärztinnen und Ärzte , die den eMP erstellen, erkennen welche Medikamente verordnet und wie sie eingenommen werden sollen. Dadurch können gefährliche Wechselwirkungen vermieden werden. Chronisch kranke und ältere Menschen, bzw. Pflegedienste profitieren besonders.
  • Die Daten werden auf der eGK, der elektronischen Gesundheitskarte der Patientinnen- und Patienten gespeichert.
  • Der eMP ist Teil der TI der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen und ist eine digitale Gesundheitsanwendung – DIGA.
  • Änderungen der Medikation stehen werden durch die Arztpraxen angepasst, stehen sofort digital zur Verfügung.
  • Der eMP kann mit dem e-Rezept über die TI Telematikinfrastruktur verknüpft werden. Folgerezepte können so leicht erstellt und digital ausgestellt werden. – Der elektronische Medikationsplan wird bei drei unterschiedlichen Medikamenten möglich –
  • Apotheker:innen  können und sollten dabei einbezogen werden. 
  • Stationäre Behandlungen in Krankenhäusern werden erleichtert. Dem medizinischen Fachpersonal steht die Medikamentenliste online zur Verfügung.
QR – Code eMP

weitere Informationen:

Das E-Rezept die  E-Verordnung e-Rezept
Der Elektronische Medikationsplan  eMP
Die elektronische Patientenakte  ePA
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eAU

Die Gematik veröffentlicht auf Ihrer Webseite Informationen über neue Entwicklungen, neue Anwendungen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.